React Native Entwicklung – von den Grundlagen bis zur App
Unser Programm startet im Oktober 2025 und geht über sechs intensive Monate. Du lernst nicht nur die Theorie, sondern arbeitest an echten Projekten. Das ist kein Schnellkurs, der dir in drei Wochen alles verspricht – sondern eine fundierte Ausbildung für alle, die wirklich in die mobile Entwicklung einsteigen wollen.
Informationen anfragen
So läuft das Programm ab
Grundlagen (Oktober – November 2025)
JavaScript und React – das Fundament muss sitzen. In den ersten acht Wochen konzentrieren wir uns auf Komponenten, State Management und die wichtigsten Konzepte. Wer schon Vorkenntnisse hat, kommt schneller voran.
Mobile Entwicklung (Dezember 2025 – Januar 2026)
Jetzt wird's spannend: Navigation, native Module, API-Integration. Du baust deine erste funktionsfähige App und lernst, wie man mit plattformspezifischen Herausforderungen umgeht. Debugging inklusive – das gehört einfach dazu.
Praxisprojekt (Februar – März 2026)
Du entwickelst eine vollständige App von Anfang bis Ende. Design, Architektur, Performance-Optimierung – alles in deiner Hand. Wir begleiten dich, aber die Entscheidungen triffst du. So entsteht ein Portfolio-Projekt, das wirklich zählt.
Abschluss & Deployment (April 2026)
Der letzte Monat dreht sich um Veröffentlichung und Best Practices. Du lernst, wie man Apps in die Stores bringt, CI/CD einrichtet und Code sauber dokumentiert. Am Ende hast du eine funktionierende App und das Wissen, sie weiterzuentwickeln.
Wer dich begleitet

Caspar Mehring
Lead Entwickler
Arbeitet seit 2019 mit React Native und hat über 20 Apps veröffentlicht. Caspar kennt die typischen Stolpersteine und weiß, wie man sie umgeht.

Linnéa Brückner
UI/UX Spezialistin
Linnéa bringt dir bei, wie Apps nicht nur funktionieren, sondern sich auch gut anfühlen. Design und Entwicklung gehören für sie zusammen.

Thiago Wenzel
Backend Integration
Thiago zeigt dir, wie Frontend und Backend sauber zusammenarbeiten. APIs, Authentifizierung, Datenmanagement – das sind seine Themen.

Was du am Ende kannst
Nach sechs Monaten hast du eine solide Grundlage. Kein Versprechen von Traumgehältern oder sofortigen Jobs – aber die Fähigkeiten, um dich weiterzuentwickeln und an echten Projekten zu arbeiten.
- Eigenständig mobile Apps mit React Native entwickeln
- Probleme erkennen und strukturiert lösen
- Code schreiben, der wartbar und erweiterbar ist
- Mit APIs und Backends arbeiten
- Apps für iOS und Android veröffentlichen
Der Arbeitsmarkt für mobile Entwickler ist gut, aber du solltest realistische Erwartungen haben. Manche Teilnehmer finden nach dem Programm direkt eine Stelle, andere brauchen noch etwas Zeit, um ihr Portfolio auszubauen. Was du auf jeden Fall mitnimmst: praktisches Wissen und ein funktionierendes Projekt.